Myanmar Cultures and Languages Support Project
မြန်မာ့ယဉ်ကျေးမှုနှင့်ဘာသာစကားများထောက်ပံ့ရေး

Willkommen auf der Website des MCL
Welcome to the website of the MCL
Nach schwerem Erdbeben – Hilfe für Burma dringend nötig!
Am 28. März 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7.7 Zentralburma. es handelt sich dabei um das stärkste Erdbeben der letzten hundert Jahre. Das Epizentrum befand sich wenige Kilometer von der Millionenstadt Mandalay entfernt in einer geringen Tiefe von 10 bis 20 Kilometern. Die Auswirkungen waren auch im 1000 km entfernten Bangkok verheerend, wo ein 30-stöckiges Regierungsgebäude, das sich im Bau befand, einstürzte und Dutzende Bauarbeiter unter sich begrub, viele davon burmesische Gastarbeiter ohne legalen Status und Versicherungsschutz. Die Bilder von schwankenden Hotels in Bangkok gingen schnell um die Welt aber nur wenige verlässliche Informationen erreichen uns aus Burma. Die Bilder aus dem Land, die über inoffizielle Kanäle nach draussen gelangen sind erschreckend und lassen das Schlimmste befürchten. Das buddhistische Zentrum des Landes, die Stadt Sagaing, ist nach Berichten zu bis zu 80% zerstört, in der nahen Millionenstadt Mandalay sind zahlreiche Gebäude eingestürzt, inklusive Tempel, Moscheen, Schulen und Spitäler. Die Hauptstrasse von Yangon nach Mandalay sowie eine Brücke über den Irrawaddy zwischen Mandalay und Sagaing sind zerstört, ebenso wie viele Regierungs- und Militäreinrichtungen in der Hauptstadt Nay Pyi Taw. (Immerhin hat es auch die Junta schwer getroffen …). Aus dem Shan-Staat erreichen uns Bilder von unzähligen eingestürzten Häusern am Inle Lake, wenige Kilometer vom Dorf entfernt, wo unser Htanaw-Projekt angesiedelt ist. Dieses hat glücklicherweise keine grösseren Schäden erlitten. Die Infrastruktur Burmas liegt schon seit dem Militärputsch im Februar 2021 am Boden, das Erdbeben hat weitere enorme Schäden verursacht und viele der wenigen verbliebenen Spitäler im Katastrophengebiet zerstört. Hilfsaktionen kommen nur schleppend voran, die Junta setzt ihre Luftangriffe auf nicht von ihr kontrollierte Gebiete fort und bittet gleichzeitig um internationale Nothilfe. Während Rettungsteams aus Russland, China und Indien ins Land fliegen stoppt die Junta interne Hilfseinsätze in den am stärksten betroffenen Gebieten Sagaing und Mandalay, weil dort die Opposition gegen die Militärdiktatur ungebrochen stark ist.

In dieser Situation ist man im Dilemma, ob man Spenden an die internationalen Organisationen geben will, welche mit der Junta zusammenarbeiten müssen, um überhaupt eingeschränkten Zugang zum Land zu haben. Die jüngere Geschichte (man denke an den Sturm Nargis 2008, der über 100,000 Todesopfer in Burma zur Folge hatte) und das Verhalten der Armee in den letzten vier Jahren lassen die Vermutung zu, das ein beträchtlicher Teil der internationalen Spenden direkt bei der Armee landet und im schlimmsten Fall sogar deren Krieg gegen die eigene Bevölkerung mitfinanziert. Direkte Hilfe über private Kanäle ist deshalb wichtig, aber nicht leicht zugänglich. Wir haben nun eine Möglichkeit gefunden. Über die «Burma Students› Association» und das «Burma Study Center» in Chiang Mai, Thailand können wir Geld direkt an betroffene Bevölkerung in Burma (Sagaing und Mandalay Regionen) weiterleiten. Unterstützt werden zudem burmesische Arbeiter/innen in Thailand, welche meistens völlig auf sich allein gestellt sind und auf keinerlei staatliche Unterstützung zählen können. Die Spenden werden in Thailand von den Organisatoren gesammelt und laufend über private Geldüberweisungen weitergeleitet und zu 100% verteilt. Die Sammelaktion dauert noch bis zum 6. April. Alle über den MCL eingegangenen Spenden werden über ein Thai-Konto spesenfrei an die lokale Organisation überwiesen und verteilt. Wir erinnern daran, dass alle Spenden an den MCL von den Steuern abgezogen werden können. Spenden können bis zum Samstag, 5. April mit dem Vermerk «Erdbeben Burma 2025» an unser Postfinance Konto überwiesen werden: IBAN CH49 0900 000 8716 5348 6.

Das Myanmar Cultures and Languages Support Project (MCL) ist ein schweizerischer gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Art. 2 mit Sitz in Zürich. Der MCL unterstützt die Menschen und Völker in Myanmar in ihren Bestrebungen, ihre kulturelle Identität in allen Bereichen zu erhalten, zu fördern und weiterzugeben. Dazu gehören insbesondere die Aus- und Weiterbildung von Kindern und Erwachsenen und die Bereitstellung des dafür notwendigen Unterrichtsmaterials. Daneben bemüht sich der MCL um die wissenschaftliche Erforschung der verschiedenen Volksgruppen, insbesondere durch die Vermittlung und Unterstützung von internationalen akademischen Forschungsarbeiten. Das Myanmar Cultures and Languages Support Project fördert zivilgesellschaftliche Bildungsinitiativen vor Ort, mit besonderem Fokus auf friedlicher kultureller Koexistenz im Hinblick auf die Förderung des Demokratisierungsprozesses und der Menschenrechte in einem föderalistischen Staat. Zudem leistet das Myanmar Cultures and Languages Support Project die nötige humanitäre Hilfe, insbesondere durch Sicherstellung von Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung, um Bildung überhaupt erst möglich zu machen. Das Myanmar Cultures and Languages Support Project ist politisch und konfessionell unabhängig. Es verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
The Myanmar Cultures and Languages Support Project (MCL) is a Swiss non-profit association according to Art. 60 et seq. of the Swiss Civil Code. The registered office of the association is Zurich. The MCL supports the people and various ethnic groups of Myanmar in their efforts to preserve, promote and pass on their cultural identity in all areas. This includes, in particular, the education and training of children and adults and the provision of the necessary teaching materials. In addition, the MCL strives for scientific research on the various ethnic groups, in particular by arranging and supporting international academic research. The MCL promotes civil society education initiatives on the ground, with a special focus on peaceful cultural coexistence with a view to promoting the democratization process and human rights in a federalist state. In addition, the MCL provides the necessary humanitarian aid, in particular by securing food and medical care, to make education possible in the first place. The MCL is politically and religiously independent. It does not pursue commercial purposes and does not seek profit.
Für weitere Informationen/for more information: info@myanmarsupport.org
Statuten des MCL
Statutes of the MCL